Seiteninhalt

E-CHECK Grundkurs

Der nächste Kurs findet am 11./12.12.2025 in Waldshut statt!

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen den aktuellen Stand der VDE-Bestimmungen und geben Ihnen wertvolle Hinweise zur täglichen Messpraxis. Umfangreiche Messübungen geben Ihnen die Sicherheit, elektrische Anlagen zu analysieren und schadhafte Anlagenteile und Betriebsmittel zu erkennen. Abgerundet wird das Seminar durch einen Marketingteil, in dem der technisch ausgerichtete Praktiker den verkaufs-
orientierten Umgang mit Kunden lernt.

Termine...

E-CHECK Auffrischungskurs

Die ersten Kurstermine für 2026 stehen fest!

Basis der E-CHECK Auffrischungsschulung 2024/2025 ist die Aktualisierung zu wichtigen normativen und gesetzlichen Änderungen für elektrische Anlagen für Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und die dafür notwendige normenkonforme Hauptstromversorgung im Gebäude. Um als fachkompetente/r Prüferin und Ansprechpartner/in zu fungieren. Besonders die Anfang 2024 in Kraft getretenen technischen und organisatorischen Änderungen im Energiewirtschaftsgesetzt für Netz- und Anlagenbetreiber stellen die Elektrobetriebe vor neue Herausforderungen zur individuellen Lösungsfindung an jeder Anlage.

Eine Wiederholung der Messungen von elektrischen Anlagen mit Vorführung an einem Simulator wird durch den Dozenten gezeigt.

Termine...

Neuerungen zur DIN VDE - Fortbildungsmaßnahme Verlängerung Installateurausweis

Der nächste Termin findet am 12.11.2025 in Grenzach-Wyhlen statt! Der Kurs ist ausgebucht!

Die vom Bundesinstallateurausschuss (BIA), dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) neu erarbeiteten und seit dem 1. Januar 2024 gültigen „Grundsätze der Zusammenarbeit“ enthalten auch die Forderung nach Schulungen zur Verlängerung der Installateurausweise. Hintergrund ist, dass diese durch den Nachweis regelmäßig besuchter Qualifizierungsmaßnahmen einen höheren Stellenwert erhalten. Damit wird der Notwendigkeit Rechnung getragen, sich mit den ständig wandelnden technischen Normen auseinanderzusetzen und auf dem aktuellen Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu bleiben.

mehr...

KNX Grundkurs mit Zertifizierung - Mit Fachkursförderung

Vom 20. - 24.04.2026 findet ein Kurs in Engen statt!

Der Installationsbus KNX ist als Standard für Haus- und Gebäudetechnik weltweit anerkannt, sicherheitstechnisch normiert und etabliert. Die KNX-Geräte, Anwendungen und Lösungen werden stetig weiter entwickelt, so dass mit der aktuellen Engineering Tool Software (ETS 6) über 8.000 KNX-Geräte von über 500 Herstellern konfiguriert werden können. KNX ist damit ein wichtiger Baustein der intelligenten Gebäudeautomation, denn mittels der KNX-Technologie können die Automatisationskomponenten (Sensoren und Aktoren) Gewerke übergreifend (Beleuchtung, Heizung, Beschattung, Lüftung und Klima, Sicherheits- und Medientechnik) intelligent vernetzt werden.

Der KNX-Grundkurs wird von unserem erfahrenen und kompetenten Dozenten mit KNX-Trainerlizenz über 5-Tage praxisnah und mittels Beispiel-Projekten durchgeführt. Sie erlangen damit wichtiges Basis- und Anwendungswissen für einen erfolgreichen Einsatz des Systems.    

Und das Beste: Für den Kurs gibt es jetzt eine Fachkursförderung – sparen Sie 30% der Kursgebühren

Hier geht es zur Anmeldung...

Arbeitssicherheit Unternehmermodell Grundseminar nach DGUV Vorschrift 2

Die nächsten Kurse finden am 10.02.2026 in Ulm und am 25.02.2026 in Waldshut statt!

Die Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" - DGUV Vorschrift 2 - ist für Sie seit dem 1. Januar 2011 bindend. Hiernach müssen Unternehmen bereits ab einem/einer Arbeitnehmer/in, eine sicherheitstechnische Betreuung der Mitarbeiter/innen nachweisen können.

Der Besuch dieses Grundseminars ist Bedingung für die Beteiligung am Unternehmermodell und deckt die von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebenen Inhalte ab.

mehr...

Arbeitssicherheit Unternehmermodell Aufbauseminar nach DGUV Vorschrift 2

Die nächsten Kurse finden am 13.01.2026 in Karlsruhe und am 26.02.2026 in Waldshut statt!

In Ergänzung zum Grundseminar fordert die Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik innerhalb von 2 Jahren den Besuch eines vom Gefahrtarif abhängigen eintägigen Aufbauseminars. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Thema Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, das von einem/einer Arbeitsmediziner/in übernommen wird. Dadurch lassen sich die Einsatzzeiten eines/einer externen Betriebsarztes/Betriebsärztin wesentlich reduzieren.

Link zum Kurs...

Messpraxis "Wiederholungsprüfung an elektrischen Betriebsmittel" nach DGUV Vorschrift 3 / VDE 0701 und VDE 0702

Am 10.06.2026 findet ein Kurs in Mannheim statt!

Wiederholungsprüfungen von elektrischen Betriebsmitteln sind nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 entsprechend DIN VDE 0701-0702 in regelmäßigen Abständen von fachkundigen Personen durchzuführen und zu dokumentieren.

In unserem Messpraxis-Kurs erhalten Sie eine intensive Einweisung in die Prüfungsabläufe / Messverfahren nach DIN VDE 0701-0702 und erstellen Messprotokolle.

Termine

URL dieser Seite: http://www.e-campus-bw.de/index.php?id=1&lang=de&site=campus Tel.: 0711 955916-0 bzw. Fax: 0711 955916-55
Kontakt per E-Mail | Cookie-Einstellungen