VOB für den Praktiker
Umsetzung der rechtlichen Vereinbarungen vor Ort auf der Baustelle
Kennen Sie auch die Situation: Sie führen einen Auftrag aus und der Kunde akzeptiert Ihre Leistungen / Rapportstunden nicht?
Die VOB regelt prinzipiell die Abwicklung und Anerkennung der ausgeführten Bauleistungen - sehr häufig hat aber derjenige die besseren Argumente, wer sich in der VOB auskennt. Wird die richtige Handhabung der VOB nicht beachtet, kann das Ziel der VOB, nämlich die vernünftige Regelung des Bauverlaufs, negative Folgen für den Handwerker haben.
"Wenden Sie die neuen Gesetze und die aktuelle Rechtsprechung richtig an".
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen die Anwendung der wichtigsten Formulare und erläutern die VOB.
Kursinhalte
- auf die aktuelle Rechtsprechung.
- Änderungen in der VOB 2016
- Vergütung für zusätzliche Leistungen, was sind Nebenleistungen und besondere Leistungen.
- Hinweis auf fehlerhafte Ausführungsunterlagen.
- Anmeldung von Bedenken.
- Anzeigen von Stundenlohnarbeiten.
- Umgang mit Mängelrügen, Verzug, Fristen, Termine.
- Abnahmeverfahren, Nachbesserungsforderungen.
- Abschlagszahlung, Schlussrechnung und Sicherheitsleistungen.
- Fragen aus der Praxis und Diskussionsrunde.
Selbstständige Elektromeister/innen, bauleitende Monteure/innen
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.
