Seiteninhalt

Elektrotechnik


Neuerungen zu DIN VDE - Fortbildungsmaßnahme Verlängerung Installateurausweis

Die vom Bundesinstallateurausschuss (BIA), dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) neu erarbeiteten und seit dem 1. Januar 2024 gültigen „Grundsätze der Zusammenarbeit“ enthalten auch die Forderung nach Schulungen zur Verlängerung der Installateurausweise. Hintergrund ist, dass diese durch den Nachweis regelmäßig besuchter Qualifizierungsmaßnahmen einen höheren Stellenwert erhalten.


Messpraxis "Prüfen elektrischer Anlagen" nach DIN VDE 0105 Teil 100 / DIN VDE 0100 Teil 600

Die Erstprüfung von installierten Anlagen und die Wiederholungsprüfungen von elektrischen Anlagen sind nach DGUV Vorschrift 3 bzw. nach DIN VDE 0105 in regelmäßigen Abständen von fachkundigen Personen durchzuführen und zu dokumentieren.


Messpraxis "Wiederholungsprüfung an elektrischen Betriebsmittel" nach DGUV Vorschrift 3 / VDE 0701 und VDE 0702

Wiederholungsprüfungen von elektrischen Betriebsmittel sind nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 entsprechend DIN VDE 0701 und VDE 0702 in regelmäßigen Abständen von fachkundigen Personen durchzuführen und zu dokumentieren.


Messtechnik an Stromerzeugern

Prüfungen von Ersatzstromversorgungen sind in regelmäßigen Abständen von fachkundigen Personen durchzuführen und zu dokumentieren. Hierbei stellen sich in der Praxis immer wieder folgende Fragen: - Welche Richtlinien und Normen sind hierfür verbindlich zu beachten? - Welche Prüfungen müssen durchgeführt werden? - Welches Prüfprotokoll ist maßgebend? - Wer haftet im Fehlerfall? In unserem praxisorientierten Kurs erhalten Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen, Sie erhalten fernerhin eine intensive Einweisung in die notwendigen Prüfungsabläufe und der dazugehörigen Messverfahren.


Neuerungen zur DIN VDE - Schwerpunkte: Normenupdate und Grundlagen zur Elektroinstallationstechnik

Die Grundlagen der Elektroinstallationstechnik werden durch die Berufsausbildung abgedeckt. Doch was vor 8 oder 10 Jahren und mehr einmal gelernt wurde, ist meist nicht mehr ganz präsent und führt immer wieder durch unterschiedlichen Kenntnisstand zu Diskussionen oder gar Missverständnissen. Dies kann in der Elektrotechnik auch zu schweren Folgen führen - auch von der rechtlichen Seite aus betrachtet.

URL dieser Seite: http://www.e-campus-bw.de/index.php?id=888&lang=de&site=campus Tel.: 0711 955916-0 bzw. Fax: 0711 955916-55
Kontakt per E-Mail | Cookie-Einstellungen