Messtechnik an Stromerzeugern

Prüfungen von Ersatzstromversorgungen sind in regelmäßigen Abständen von fachkundigen Personen durchzuführen und zu dokumentieren. Hierbei stellen sich in der Praxis immer wieder folgende Fragen:

  • Welche Richtlinien und Normen sind hierfür verbindlich zu beachten?
  • Welche Prüfungen müssen durchgeführt werden?
  • Welches Prüfprotokoll ist maßgebend?
  • Wer haftet im Fehlerfall?
In unserem praxisorientierten Kurs erhalten Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen, Sie erhalten fernerhin eine intensive Einweisung in die notwendigen Prüfungsabläufe und der dazugehörigen Messverfahren.

Kursinhalt:
  • Wiederkehrende Prüfung nach § 10 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Vorkenntnisse für die Durchführung von Prüfungen nach BGV A3 /
    DGUV Vorschrift 3, VDE 0105 und VDE 0701-0702
  • Prüffristen, Prüfumfang
  • Geeignete Prüfgeräte
  • Praktische Messungen (Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ableitstrom)
  • Ausfüllen eines Prüfprotokolls

Zielgruppe:
Elektromeister, Obermonteure, Elektrofachkräfte / Elektromonteuren oder auch Auszubildende ab 3. Ausbildungsjahr mit guten Kenntnissen

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
Kursdetails als PDF

Termine:16.07.2025 (Stuttgart)22.07.2025 (Offenburg)20.10.2025 (Stuttgart)01.12.2025 (Stuttgart)13.02.2026 (Stuttgart)24.04.2026 (Stuttgart)25.06.2026 (Stuttgart)

gewählter Termin: 22.07.2025 Offenburg

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
16

Kursnummer:
70 20 516

Kursgebühr:
389

Anmerkungen:
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

Zeiten:
von 8.30 Uhr bis 15.45 Uhr

Veranstaltungsort:
Gewerbeakademie Offenburg
Wasserstr. 19
77652 Offenburg
Telefon: 0781 7930


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union