Solarertrags- und wettervorhersageabhängiges Energiemanagement
Solarertrags- und wettervorhersageabhängiges Energiemanagement
Eine Stellschraube, um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch den Straßenverkehr. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Elektromobilität mit der Verwendung von regenerativ erzeugten Strom. Für den Endkunden wäre die einfachste Lösung einen entsprechenden Stromvertrag mit einem Energieversorger abzuschließen. Inzwischen gibt es darüber hinaus einige technische Lösungen am Markt, die es gestatten, abhängig vom photovoltaisch erzeugten Strom die Ladung des Elektrofahrzeugs zu steuern. Die Einbindung weiterer Erzeugungsanlagen ist genauso möglich, wie das gesteuerte Laden abhängig von der Wetterprognose.
Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben
steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an
Kofinanziert von der
Europäischen Union