Neuerungen bei der Planung elektrischer Anlagen

Die Anforderungen im Bereich der Planung elektrischer Anlagen unterliegen einem stetigen Wandel und einer zunehmenden Komplexität. Um den stetig gestiegenen Anforderungen bei der Planung elektrischer Anlagen gerecht zu werden, bietet sich für den/die Fachplaner/in die Möglichkeit, sich mit diesem Seminar über die für seinen Arbeitsbereich wichtigen Neuerungen zu informieren.
Dieses Seminar ist ein an der täglichen Praxis des Elektrofachplanenden ausgerichtetes Update über alle wichtigen Neuerungen bei der Planung elektrischer Anlagen.


Kursinhalte:
  • Grundlagen bei der Planung elektrischer Anlagen
  • Neuerungen bei der Planung von Blitzschutzanlagen und Erdungsanlagen
  • Neuerungen bei der Leitungsdimensionierung unter Berücksichtigung von nicht linearen Verbrauchern
  • Neuerungen bei der Planung von Mittelspannungsanlagen
  • Neuerungen im Bereich der Not und Sicherheitsbeleuchtung
  • Neuerungen im Bereich der Planung von Beleuchtungsanlagen
  • Neuerungen bei der Planung von PV-Anlagen
  • Neuerungen bei der Beurteilung von Messprotokollen
  • Leistungsbedarfsermittlung, Leistungsbilanzen
  • Haftung bei Planungs- und Ausschreibefehlern

Zielgruppe:
Fachplaner/in Elektrotechnik, Obermonteur/in, Elektromeister/in

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
Kursdetails als PDF

Termine:auf Anfrage

Kursnummer:

Derzeit ist kein aktueller Termin verfügbar. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Veranstaltungsort:


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union