Messtechnik an Stromerzeugern
Prüfungen von Ersatzstromversorgungen sind in regelmäßigen Abständen von fachkundigen Personen durchzuführen und zu dokumentieren. Hierbei stellen sich in der Praxis immer wieder folgende Fragen:- Welche Richtlinien und Normen sind hierfür verbindlich zu beachten?
- Welche Prüfungen müssen durchgeführt werden?
- Welches Prüfprotokoll ist maßgebend?
- Wer haftet im Fehlerfall?
- Wiederkehrende Prüfung nach § 10 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Vorkenntnisse für die Durchführung von Prüfungen nach BGV A3 /
DGUV Vorschrift 3, VDE 0105 und VDE 0701-0702 - Prüffristen, Prüfumfang
- Geeignete Prüfgeräte
- Praktische Messungen (Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ableitstrom)
- Ausfüllen eines Prüfprotokolls
Zielgruppe:
Elektromeister, Obermonteure, Elektrofachkräfte / Elektromonteuren oder auch Auszubildende ab 3. Ausbildungsjahr mit guten Kenntnissen
Kontaktperson:

