Termine:23.05.2025 (Aalen)23.06.2025 (Stuttgart)28.07.2025 (Stuttgart)08.09.2025 (Stuttgart)15.10.2025 (Aalen)24.10.2025 (Stuttgart)02.12.2025 (Stuttgart)
gewählter Termin:
Kursnummer:
Bitte wählen Sie einen Kurstermin.
Veranstaltungsort:
Das Seminar "E-CHECK PV" vermittelt im Bereich der Überprüfung von Photovoltaikanlagen die erforderlichen Kenntnisse, um Schwachstellen und Fehler in der Systemtechnik durch den Einsatz geeigneter Messinstrumente frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherung der Anlagenverfügbarkeit und Investitionssicherung zu ergreifen.
Kursinhalte 1. Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen2. Messtechnik, Fehlerdiagnose, Kennlinienaufnahme und Thermographie
3. Blitz- und Überspannungsschutz
Zielgruppe:
Der E-CHECK PV richtet sich an Elektrotechnikermeister/innen und Elektroinstallateurmeister/innen,
Elektroniker/innen Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und Elektroinstallateure/innen, die bereits
Erfahrung mit der Errichtung von PV–Anlagen haben. Alle anderen Meister/innen bzw. Gesellen/innen aus
verwandten Handwerken müssen eine TREI-Qualifikation nachweisen. Der Kurs richtet sich insebesondere
an Elektro-Innungsfachbetriebe, die E-Markenbetriebe sind.
Voraussetzung:
Die gefahrlose Durchführung der Messungen, die Beurteilung der normgerechten Errichtung und die Fehlersuche setzt eine Ausbildung als Elektrofachkraft voraus.
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Teilnehmer aus E-Markenbetrieben erhalten zudem ein ZVEH-Zertifikat.
Termine:23.05.2025 (Aalen)23.06.2025 (Stuttgart)28.07.2025 (Stuttgart)08.09.2025 (Stuttgart)15.10.2025 (Aalen)24.10.2025 (Stuttgart)02.12.2025 (Stuttgart)
gewählter Termin:
Kursnummer:
Bitte wählen Sie einen Kurstermin.
Veranstaltungsort:
steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.
Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an
Kofinanziert von der
Europäischen Union