Arbeitsschutzseminar für Mitarbeiter/innen - Schwerpunkt: für Elektrofachkräfte/Elektromonteure/innen

Das Seminar soll die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und den Gefahren bezogen auf die Tätigkeiten im Elektrohandwerk aufzeigen und den/die Teilnehmer/in als Mitarbeiter/in dahingehend motivieren, dass er/sie dem Arbeitsschutz für sich in seiner persönlichen Eigenverantwortung einen hohen Stellenwert einräumt.


Kursinhalte
  • Allgemeines zum Arbeitsschutz, Motivation in Sachen Arbeitsschutz
  • Versicherungsschutz
  • die erweiterte Gefährdungsbeurteilung auf der Baustelle

situative Gefahren im Elektrohandwerk:

  • elektrische Gefahren / Sicherheitsunterweisung Niederspannung
  • Arbeiten auf erhöhtem Stand / richtiges Verhalten im Umgang mit Leitern
  • kraftbetätigte Maschinen, Schlitzfräse / Bohrhammer / Winkelschleifer und die Anwendung der Schutzmaßnahmen

Abschluss
Die Teilnehmenden / Ausbildungsbetriebe erhalten zum Nachweis gegenüber der Berufsgenossenschaft eine Teilnahmebescheinigung.
Die situative Arbeitsschutzunterweisung wird durch dieses Seminar nicht ersetzt!

Zielgruppe:
Elektromonteure/innen, Elektrofachkräfte, Elektrohelfer/innen, Auszubildende in Elektro- und IT-Berufen. Grundsätzlich Personen von Firmen, die bei der BG ETEM versichert sind!

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
Kursdetails als PDF

Termine:07.01.2026 (Stuttgart)

gewählter Termin: 07.01.2026

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
25

Kursnummer:
60 20 530

Kursgebühr:
129

Anmerkungen:
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

Zeiten:
von 8:30 bis ca. 11:45 Uhr

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union