Das Seminar beinhaltet ein Unterlagenpaket der BG ETEM "mit Sicherheit gut ins Berufsleben starten". Jeder Teilnehmer erhält zudem ein Hilfsmittel (Schloss für LS-Automaten), um die 5 Sicherheitsregeln umsetzen zu können.
Kursinhalt
- Einführung und Motivation zur Arbeitssicherheit
- das Arbeitsschutzsystem / Versicherungsschutz
- Umgang mit Arbeitsmitteln (Maschinen, Werkzeuge, Leitern, usw.)
- Sicherheitsunterweisung Niederspannung - Gefahren erkennen
- Allgemeine Gefahren im Elektrohandwerk: Staub, Lärm, usw.
- Sicherheitskennzeichnung (Bedeutung gängiger Sicherheitssymbole, Tragen persönlicher Schutzausrüstung, Gefahrstoffkennzeichnung
ZertifikatDer Teilnehmer / Ausbildungsbetrieb erhält zum Nachweis Gegenüber der Berufsgenossenschaft eine Teilnahmebescheinigung. Die situative Arbeitsschutzunterweisung wird durch dieses Seminar nicht ersetzt!
Das Seminar wird durch die BG ETEM finanziell unterstützt. Auf der Anmeldung muss daher die BG Mitgliedsnummer angegeben sein, um den geförderten Betrag zu erhalten!
Zielgruppe:
Auszubildende im Elektro- und IT- Handwerk, vorrangig Berufsneueinsteiger. Grundsätzlich Auszubildende von Firmen, die bei der BG ETEM versichert sind!
Kontaktperson: Andrea Drmola