Empfangstechnik

Grundsätzlich sind Einzel- und Gemeinschaftsempfang weiter möglich, es müssen jedoch spezielle Receiver integriert werden. Wir stellen Ihnen aktuelle Produkte vor und nehmen die Einrichtung vor. Die Empfangs- und Verteilsituation, die Ihnen beim Kunden begegnet, wird messtechnisch überprüft und beurteilt.

Kursinhalte

  • Frequenzraster und Programmbelegungslisten
  • Prinzipieller Aufbau des übertragenen Signals
  • Terrestrische Antennen für Dach und Wohnraumnutzung
  • Qualität der Übertragungsmedien
  • Messtechnik zur Ermittlung der Empfangsfeldstärke

Praxis

  • Ausrichten von VHF und UHF Antennen auf dem Dach
  • Erdung des Antennenmastes und Windlastberechnung
  • Anschluss und Einrichtung eines DVB-T Receivers

Voraussetzung:
Kenntnisse im Bereich Empfangstechnik

Fritz Staudacher
Kontaktperson: Fritz Staudacher
Kursdetails als PDF

Termine:auf Anfrage

Kursnummer:

Derzeit ist kein aktueller Termin verfügbar. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Veranstaltungsort:


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union