Multimedia Vernetzung

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen multimedialer Vernetzung im Heimbereich. Diese Vernetzung ist Voraussetzung für die gemeinsame Nutzung von Internet, Telefonie und Fernsehdienste (Triple-Play) über einen Übertragungsweg (Kabel). Zwingende Voraussetzung hierfür ist eine zentrale Verteilung aller Dienste. Der Aufbau eines Multimedia-Wohnungsverteilers und die entsprechende Verkabelungs- und Anschlusstechnik bieten ein interessantes Geschäftsfeld mit sehr guten Zukunftsaussichten für das elektro- und informationstechnische Handwerk.

Kursinhalte

  • Beratung von Kunden und Projektierung von Anlagen
  • Komponenten von Mutlimedianetzen
  • Aufbau von Verteilerschränken
  • Montage von Multimediaverkabelungssystemen
  • Potenzialausgleich, Blitz- und Überspannungsschutz
  • Prüfung von Kabelinstallationen
  • Durchführung von Abnahmemessungen nach DIN 50173
  • Abnahmemessungen im analogen TV-Bereich
  • Abnahmemessungen im digitalen TV-Bereich (DVB-T, DVB-S, etc)
  • Beurteilung der Messergebnisse
  • Vermeidung von Störeinflüssen von außen

Ziel:
Die Teilnehmer/innen kennen den Nutzen des Triple Play und können die technischen Voraussetzungen im Heimbereich dazu planen, projektieren und installieren. Sie sind in der Lage, die Kunden nutzenorientiert zu beraten.

Zielgruppe:
Fachkräfte, die mit der Planung, Installation und dem Betrieb von Datennetzen im Heim- oder kleineren Gewerbebereich betraut sind.

Voraussetzung:
Kenntnisse der Netzwerktechnik, entsprechend der ELKOnet-Seminare "Daten- und Netzwerktechnik" sowie "Planung, Projektierung und Dokumentation von Datennetzen".

Abschluss:
ELKOnet Zertifikat

Fritz Staudacher
Kontaktperson: Fritz Staudacher
Kursdetails als PDF

Termine:auf Anfrage

Kursnummer:

Derzeit ist kein aktueller Termin verfügbar. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Veranstaltungsort:


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union