suchen: 
Navigation oben
Navigationspfad
rechte Marginalspalte

Termine

02.12.2024 - 06.12.2024

Datum:
02.12.2024 - 06.12.2024

zu diesem Kurs anmelden

Teilnehmer (max):
12

Kursgebühr:
489 €

Zeiten:
Präsenz: Freitag von 13:30 bis 16:45 Uhr Tutorium: Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55

Seiteninhalt

digitalSTROM - Grundseminar (mit e-Learning)

Unterschiedliche Geräte können über Stromleitungen miteinander kommunizieren. Dadurch öffnet sich die Welt der Gebäudeautomation einer breiten Anwenderschicht.
digitalSTROM ermöglicht zahlreiche innovative Anwendungen im Energiemanagement, beim Wohnkomfort und der Sicherheit. Entsprechend vernetzt, lassen sich Geräte über einen beliebigen Taster in einem Raum steuern, verschiedene Lichtstimmungen auf Tastendruck abrufen, die Jalousien bedienen, die Stereoanlage über einen herkömmlichen Lichtschalter steuern.

 

Kursziel

Planung, Installation und Konfiguration von digitalSTROM-Komponenten werden durch zertifiziertes Fachhandwerk durchgeführt. Als Elektrofachmann/frau beraten Sie Ihre Kunden und können aufgrund der kontinuierlich wachsenden Produktpalette Ihr Leistungsportfolio ständig erweitern. Damit bleibt die Technologie fest in den Händen des Elektrofachhandwerks. Um digitalSTROM, die Funktionalitäten und Komponenten kennenzulernen, bieten wir Ihnen ein eintägiges Grundseminar an. Nach den Richtlinien der digitalSTROM-Allianz erlernen Sie das notwendige Rüstzeug, um danach Projekte bei Ihren Kunden umzusetzen.

 

Kurskonzept

Das innovative Kurskonzept besteht aus drei Teilen, die einen didaktischen Verbund bilden. Das heißt, sie greifen ineinander, ergänzen sich und ermöglichen auf diese Weise vertiefendes Lernen bei einem Höchstmaß an Selbstbestimmung.

Mobiles Lernen

Ein wesentlicher Teil der theoretischen Wissensvermittlung erfolgt in Form von Mobilen Lernen. Während der Kurszeit kann beliebig oft und zu jederzeit auf die Lerninhalte zurückgegriffen werden. Jeder Lerneinheit schließt sich eine Lernzielsicherung an, die eine eigenverantwortliche Wissenskontrolle ermöglicht.

Online-Tutoring

Zu festgelegten Zeiten steht ein Tutor im Plenum zur Verfügung. Hier werden Übungen per Chat besprochen, es können Fragen gestellt und Probleme gelöst werden. Individuelle Fragen können auch per E-Mail beantwortet werden.

Präsenz

In den Präsenzphasen werden im persönlichen Dialog mit dem Fachdozenten Fragen und Aufgaben aus den Selbstlernphasen erörtert und geklärt. Ziel ist es, das in den Selbstlernphasen erworbene Wissen durch Projektaufgaben und Übungen an praktischen Anlagen zu festigen. Außerdem sollen persönliche Beziehungen zwischen den Kursteilnehmern geknüpft werden. Die Präsenzphasen finden an folgendem Ort statt:

 

Kursinhalte

  • Grundlagen der digitalSTROM-Technologie
  • Wo liegt das Potential von digitalSTROM heute und morgen?
  • digitalSTROM-Komponenten und deren Spezifikationen
  • Bedienkonzepte der Funktionsgruppen
  • Planung einer digitalSTROM-Installation im Bestandsbau und im Neubau
  • Inbetriebnahme, Service und Dokumentation der Installation
  • Konfiguration mit Konfigurator / Server
  • Entstörung einer digitalSTROM-Installation
  • Fehlersuche und Störungsbeseitigung

Abschluss

Nach diesem von der digitalSTROM-Allianz zertifizierten Seminar erhalten Sie ein etz-Zertifikat. Sie als Schulungsteilnehmer/in und der Arbeit gebende Betrieb haben damit die Möglichkeit, sich bei digitalSTROM als ausgebildeter digitalSTROM-Fachbetrieb registrieren zu lassen.

Voraussetzung:

Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in einschlägiger Fachrichtungen oder Elektrotechniker-Meister/in.

Abschluss:

Sie erhalten ein etz-Zertifikat.

Hinweise:

Fachkursförderung: Dieser Kurs wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus finanziert.
Für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg beträgt diese Förderung pro Teilnehmer/in 30 % des regulären Kurspreises, für Teilnehmer/innen, die das 55. Lebensjahr vor Kursbeginn oder innerhalb des Kurszeitraumes vollendet haben, sogar 70 %. Ab dem Renteneintritt muss der Teilnehmer / die Teilnehmerin einen Arbeitsvertrag vorlegen, um förderfähig zu sein. Kursteilnehmer/innen, die erwerbstätig sind und keinen Berufsabschluss haben, durch den Besuch eines Fachkurses jedoch die Qualifikation steigern, erhalten eine Förderung in Höhe von 70 % zu den Kursgebühren. Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden, sowie Beschäftigte von Transfergesellschaften. Die Förderung kann ausbezahlt werden, bis die Fördersumme dieser Förderperiode ausgeschöpft ist. Danach ist keine Förderung mehr möglich, bis in der nächsten Förderperiode neue Fördergelder bereitstehen!

esf_logo_reihe

Kontaktperson: