KNX - Grundkurs mit Zertifizierung (mit e-Learning)

Sie erhalten die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse, um eine Anlage auch nach höchsten Kundenansprüchen konfigurieren zu können. Sie sollen die Funktion des Busses und seiner Geräte sowie den Umgang mit der KNX-Tool-Software (ETS) so beherrschen, dass Sie die Projektierung, die Installation, die Inbetriebnahme und die Fehlersuche selbständig durchführen können.


Kurskonzept

Das innovative Kurskonzept besteht aus drei Teilen, die einen didaktischen Verbund bilden. Das heißt, sie greifen ineinander, ergänzen sich und ermöglichen auf diese Weise vertiefendes Lernen bei einem Höchstmaß an Selbstbestimmung.

Mobiles Lernen

Ein wesentlicher Teil der theoretischen Wissensvermittlung erfolgt in Form von Mobilen Lernen. Während der Kurszeit kann beliebig oft und zu jederzeit auf die Lerninhalte zurückgegriffen werden. Jeder Lerneinheit schließt sich eine Lernzielsicherung an, die eine eigenverantwortliche Wissenskontrolle ermöglicht.

Online-Tutoring

Zu festgelegten Zeiten steht ein Tutor im Plenum zur Verfügung. Hier werden Übungen per Chat besprochen, es können Fragen gestellt und Probleme gelöst werden. Individuelle Fragen können auch per E-Mail beantwortet werden.

Präsenz

In den Präsenzphasen werden im persönlichen Dialog mit dem Fachdozenten Fragen und Aufgaben aus den Selbstlernphasen erörtert und geklärt. Ziel ist es, das in den Selbstlernphasen erworbene Wissen durch Projektaufgaben und Übungen an praktischen Anlagen zu festigen. Außerdem sollen persönliche Beziehungen zwischen den Kursteilnehmern geknüpft werden.


Kursinhalte

  • EIB-Technologie und -Systemfunktion
  • Bus-Topologie, -Hierarchie
  • Adressierung und Telegramm
  • EIB-Komponenten und -Geräte
  • Installation und Überspannungsschutz
  • Handhabung der Planungs- und Inbetriebnahme-Software ETS
  • Projektierung von Anlagebeispielen
  • Inbetriebnahme, Diagnose und Service mit der ETS an praktischen Beispielen

Vorkenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungsprogrammen, Windows

Zielgruppe:
Elektrofachkräfte

Voraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrohandwerk

Abschluss:
Sie erhalten ein KNX-Zertifikat

Fritz Staudacher
Kontaktperson: Fritz Staudacher
Kursdetails als PDF

Termine:15.09.2025 - 02.10.2025 (Stuttgart)

gewählter Termin: 15.09.2025 - 02.10.2025

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
16

Kursnummer:
65 20 841

Kursgebühr:
1879

Anmerkungen:
Inkl. Kursunterlagen, Verpflegung und Demosoftware

Zeiten:
Präsenz: von 8:30 bis 15:45 Uhr Online-Tutorium: von 18:00 bis 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union