Der Wandel der Technik, fortlaufend aktualisierte Normen und Vorschriften, die Problematik von Altanlagen und Bestandsschutz fordern von den Fachkräften eine ständige Anpassung der Fachkompetenz an diesen Prozess. Gerade im Bereich der Elektrotechnik ist für den Elektrofachmann/ Elektrofachfrau ein lebenslanges Lernen unumgänglich geworden. Um immer "up to date" zu sein, bietet das etz als Lösung eine fortlaufende Veranstaltungsreihe an, an der man jederzeit teilnehmen bzw. einsteigen kann.
Zielstellung
Mit unserer Jahres-Veranstaltungsreihe halten wir Sie berufsbegleitend auf dem aktuellen Stand der Installationsbestimmungen und geben Ihnen wertvolle Hinweise für die Praxis.
Themen und Termine 2025
- Donnerstag, 20.02.2025
Beleuchtungstechnik / Auslauf der Nutzung von LL und Ersatz durch LED / Was muss beachtet werden?
|
- Donnerstag, 03.04.2025
Normgerechte Anwendung von Fehlerstromschutzgeräten in elektrischen Anlagen mit hohen Ableitströmen
|
- Donnerstag, 22.05.2025
Brandschutz - Neuste Informationen und Details
|
- Donnerstag, 17.07.2025
Blitz- und Überspannungsschutz bei PV-Anlagen
|
- Donnerstag, 23.10.2025
PV-Anlagen - häufige Errichtungsfehler
|
- Donnerstag, 27.11.2025
Normenupdate
|
Hinweis
Bei aktuellen Anlässen sind noch Änderungen im Programm möglich.
Konzeption
Die Veranstaltungen können einzeln gebucht und es kann einzeln daran teilgenommen werden. In diesem Fall wird jeweils der Einzelpreis fällig.
Teilnehmer, die sich an 4 von 6 Veranstaltungen pro Jahr anmelden und daran teilnehmen, erhalten am Jahresende ein Zertifikat zum "Installateur-Profi", das die teilgenommenen Inhalte ausweist.
Veranstaltungskosten
Einzeln gebuchte Veranstaltungen: 87,00 Euro inkl. Verpflegung
Jahresabonnement (6 Veranstaltungen/Jahr): 289,00 Euro inkl. Verpflegung
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.
Kontaktperson: Klaus Schumacher