Meisterkurs Berufs- und Arbeitspädagogik Teil IV (HWK) - Teilzeit

Sie wollen in Ihrem Unternehmen als Berufsausbilder/in tätig werden und/oder streben den Abschluss zum/r Meister/in an?

Kursziel
Durch den Vorbereitungslehrgang Berufs- und Arbeitspädagogik (Meisterkurs Teil IV) erhalten Sie mit bestandener Prüfung die Ausbildereignung und sind befähigt, in Ihrem Unternehmen Verantwortung für die Ausbildung zu übernehmen.

Methodik und Didaktik
Die Lerninhalte des Vorbereitungskurses teilen sich in fachtheoretische Grundlagen und praktische Übungen. Wir bieten Ihnen:

  • Kombination aus Onlineseminar, Teleteaching und Praxistagen
  • praktische Übungen
  • flexibles Zeitmanagement
  • flexibles Lernmanagement
  • handlungsorientierte Seminargestaltung
Kursinhalte
Der Vorbereitungskurs gliedert sich in die Bestandteile:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Neben der handlungsorientierten Vermittlung der Inhalte zu o.g. Handlungsfeldern bereiten Sie unter Anleitung ihre praktische Prüfung und die dazu geforderte Dokumentation vor.

Zielgruppe:
Meisterschüler/innen aller Gewerke

Voraussetzung:
Zulassungsvoraussetzung für die Meisterprüfung ist der erfolgreiche Abschluss einer Gesellenprüfung oder einer entsprechenden Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.

Für diesen Kurs benötigen Sie einen PC und einen Internetzugang.

Mit zusätzlichen Aufwendungen müssen Sie rechnen für:

  • Verbindungskosten zur Lernanwendung im Internet
  • Headset (oder Kopfhörer und Mikrofon)

Buchempfehlung
Die Handwerker-Fibel, Band 4 Berufs- und Arbeitspädagogik von Semper / Gress, Holzmann Medien Verlag

Die Teilnehmer/innen sind für den Erwerb der Fachbücher selbst verantwortlich – Bücher sind nicht im Kurspreis enthalten. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine aktuelle Auflage des Buches erwerben.

Hinweise:
Finanzierung durch BAföG möglich

Marie Rappold
Kontaktperson: Marie Rappold
Kursdetails als PDF

Termine:26.05.2025 - 05.07.2025 (Teilzeitkurs)22.09.2025 - 08.11.2025 (Teilzeitkurs)04.05.2026 - 06.06.2026 (Teilzeitkurs)08.05.2026 - 03.07.2026 ((IHK))05.10.2026 - 07.11.2026 (Teilzeitkurs)

gewählter Termin: 05.10.2026 - 07.11.2026 Teilzeitkurs

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
11

Kursnummer:
60 20 610

Kursgebühr:
1119

Anmerkungen:
inkl. Kursunterlagen (Bücher sind darin nicht enthalten!), zzgl. Prüfungsgebühren

Zeiten:
Präsenztage: Freitag von 13:30 bis 18:00 Uhr
und Samstag von 7:30 bis 15:00 Uhr
Webinare: von 18:00 bis 19:30 Uhr
Online-Lernen auf der Plattform

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union