Vorbereitungslehrgang mit Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz - TREI 200

Zum Errichten und Arbeiten an elektrischen Anlagen am Öffentlichen Netz ist die Eintragung in das Elektroinstallateur-Verzeichnis eines Versorgungsnetzbetreibers (VNB) erforderlich. Voraussetzung zur Eintragung ist ein Sachkundenachweis, der die Qualifikation des Antragstellers /der Antragstellerin bestätigt. Für den Gesellen /die Gesellin mit Abschluss im Bereich der Elektrotechnik bieten wir zur Vorbereitung auf den Qualifikationsnachweis zu den Technischen Regeln Elektroinstallation (TREI) einen Lehrgang an. Der Lehrgang vermittelt theoretische Kenntnisse, die durch praktische Übungen ergänzt werden.


Kursinhalte
  • Rechtliche Grundlagen
  • Einschlägige Vorschriften der Unfallverhütung, des Arbeitsschutzes, der Arbeitssicherheit und Ausrüstungsanforderungen
  • Einschlägige technische Vorschriften und allgemein anerkannte Regeln der Elektrotechnik
  • Prüfen und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen, Erzeugungsanlagen und Geräten inkl. Dokumentation
  • Schaltanlagen und Verteiler
  • Projektierungsgrundlagen für elektrische Anlagen
  • Anmeldung elektrischer Anlagen und Geräte zum Anschluss an das Niederspannungsnetz
  • Abschluss/Sachkundenachweis (theoretisch und praktisch)

Abschluss
Mit bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat des Bundesinstallateurausschuss (Strom) als Vorlage zur Eintragung in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (NB) Strom.

Kursveranstalter
Das Elektro Technologie Zentrum Stuttgart ist für den Sachkundelehrgang der Kursveranstalter.
(Anmerkung: Die Prüfungszulassung und Rechnungslegung zur Sachkundeprüfung erfolgt durch den Fachverband Elektro- und Informationstechnik.)

Veranstaltungsort
Elektro Technologie Zentrum Stuttgart

Hinweis
Für die TREI-Sachkundeprüfung wird separat eine Prüfungsgebühr von mind. 625,00 € zzgl. MwSt. erhoben (vgl. Verfahrensordnung zur TREI-Sachkundeprüfung). Die Anmeldung und Abrechnung zur Prüfung erfolgt über die FEU GmbH, Voltastrasse 12, 70376 Stuttgart, die vom Landesinstallateurausschuss Baden-Württemberg hiermit beauftragt ist.
Zudem weisen wir drauf hin, dass folgende Sonder-AGBs für die TREI Lehrgänge Gültigkeit haben:
Eine kostenfreie Rücktrittsmöglichkeit kann bis 6 Wochen (42 Tage) vor Kursbeginn erfolgen. Danach erfolgt eine kostenpflichtige Stornierung wie folgt:
Die Kursgebühr muss im vollen Umfang (100% der Kursgebühr) beglichen werden. Als kulante Regelung erhalten Sie auf einen Folgetermin 70% der gezahlte Stornogebühr auf die Buchung des nächstmöglichen TREI-Lehrgangs eine Gutschrift.

 

Zielgruppe:
Gesellen/Gesellinnen der Berufe: Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Fernmeldeanlagenelektroniker/in, Elektromechaniker/in, Elektromaschinenbauer/in, Radio- und Fernsehtechniker/in

Voraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung in den vorgenannten Berufen und Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Elektrotechniker-Handwerk

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
Kursdetails als PDF

Termine: (Stuttgart)16.02.2026 - 03.06.2026 (Stuttgart)

gewählter Termin: 16.02.2026 - 03.06.2026

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
15

Kursnummer:
35 20 771

Kursgebühr:
6500

Anmerkungen:
625,00 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr

Zeiten:
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr, Freitag von 8.30 bis 11.45 Uhr / Termine: 16.-20.2.2026 und 30.3.-2.4.26 27.-30.4.2026 und 11.-13.5.26 und 1.-3.6.2026 / Theorie-Prüfung: 17.07.2026 / Praxis Prüfung: 30. und 31.7.2026

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union