Kleinsteuerungen wie Siemens LOGO! übernehmen zentrale Funktionen in der Automatisierungstechnik. Sie eignen sich sowohl für einfache als auch komplexe Steuerungsaufgaben und zeichnen sich durch ihre schnelle und benutzerfreundliche Handhabung aus – besonders bei typischen Anwendungsfällen.
Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer/innen mit dem LOGO! 8-Basismodul, seinem Aufbau und seiner Funktionsweise vertraut. Sie können sowohl einfache als auch komplexe Steuerungsaufgaben planen, mit LOGO! 8 umsetzen und diese mit realen Anlagenmodulen testen sowie visualisieren.“
- Grundlagen der modernen Automatisierungstechnik
- Hardwarekomponenten, Grundaufbau und Funktionsweise der LOGO!
- Zugriff auf LOGO! per IP-Adresse über Ethernet
- Funktionszusammenhänge Sensorik - LOGO! - Aktorik
- Die möglichen Programmiersprachen Funktionsbausteinsprache (FBD) und Kontaktplan (KOP)
- Die logischen Grund- und Sonderfunktionen
- Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen für Automatisierungsanlagen
- Systematisches Programmieren von kleinen Ablaufsteuerungen
- Verwendung von Kommentaren und Anschlussnamen
- Erstellen, Laden, Simulieren und Beobachten von Programmen
- Praktische Übungen mit angeschlossener Sensorik und Aktorik an realen Automatisierungsmodulen
- Visualisierung der Anlagenzustände und Bedienung mit Simatic HMI
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Techniker/in, Meister/in, Programmierer/in oder Ingenieure/innen, die in der Industrieautomatisierung im Bereich Elektrotechnik / Mechatronik tätig sind.
Voraussetzung:
Sicherer Umgang mit dem PC, grundlegende Kenntnisse in der Programmiertechnik, elektrotechnische Grundlagenkenntnisse, Verständnis für Prozesse und Ablaufsteuerungen
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat
Kontaktperson: Fritz Staudacher