In dieser MENNEKES-Fachkräfte-Schulung werden Elektrofachkräfte, welche die Grundlagen der Elektromobilität und der MENNEKES-HOME-Produkte bereits kennen, im Umgang mit den vernetzten Systemen geschult.
Kursinhalt:
Auffrischung der Grundlagen
- Normung der Steckvorrichtungen
- Ladebetriebsarten
- Kommunikation nach IEC 61851
Vernetzungsfähige Produkte
- Produktportfolio
- Systemaufbau / -funktionen
Errichtung und Montage
- Errichtung nach VDE 0100 Teil 722
- Prüfung nach VDE 0100 Teil 600
- Fundament
- Kabelzuführung (Energie und Daten)
- Montage
Erstprüfung
- Was muss nach VDE 0100 Teil 600 geprüft werden
- Praktische Prüfungen vornehmen
- Mögliche Mess- und Prüfgeräte
- Prüfprotokoll
Inbetriebnahme
- BUS-Verbindung einrichten
- Einrichtung des AMTRON aus SCU-Modus
- Einrichtung der ACU
- Einrichtung der SCU
- Kundeneinweisung
Betrieb (Kunde)
- Gefahrenhinweise
- Bedienung
Wartung / Instandhaltung
- Checkliste
- Kunde
- Installateur
Fehlersuche
- Mögliche Fehler bei der Inbetriebnahme
- Mögliche Fehler im Betrieb
- Fehler, die vom Fahrzeug kommen können
- Fehler, die vom Netz kommen können
Nachweise der Kenntnisse
- Fehlersuche an einer Säule
- Einstellung an einem Lastmanagement vornehmen
- Zusammenstellung einer Anlage nach Vorgabe
- Vernetzungsplan erstellen
Schulungsvoraussetzungen
Elektrotechnik- und IT-Kenntnisse, Grundlagen der Elektromobilität, Fachexperte für HOME-Produkte der MENNEKES Ladeinfrastruktur.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, die für die Installation, den Aufbau und den Betrieb Ladeinfrastruktur im privaten Umfeld verantwortlich sind.
MENNEKES-Partnersuche
Sofern nach der Teilnahme die Listung in die MENNEKES-Partnersuche gewünscht ist, bitte einen entsprechenden Nachweis der Grundkenntnisse bei MENNEKES einreichen.
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat
Kontaktperson: Fritz Staudacher