BIM Softwarelösungen, praktische Umsetzung digitaler Elektroplanung - Modul 2

In diesem Seminar liegt der Fokus auf der Softwaregestützten Planung elektrischer Anlagen. Praktische Übungen zu verschiedenen Pragrammen von kleinen bis großen Systemen sollen einen Überblick und Anwendungsmöglichkeiten zeigen. Verwendet werden SEE Electrical, HagerCAD, Dialux, Revit und Caneco BIM. Mit den Grundlagen zu den einzelnen Datenformaten zur Projektbearbeitung, dem Einspielen von Projektdateien und einbeziehen von Herstellerlösungen wird die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern effizienter gestaltet. So wird von der Installationsplanung, Schaltschrankplanung, Erstellung von Stromlaufplänen, Berechnung von Beleuchtungsanlagen bis hin zur Netzberechnung und der Projektmassenermittlung eine Vielzahl von Planungsaufgaben im Elektrogewerk aufgezeigt. Vorstellung aktueller und zukünftige Virtuell Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen in der Elektrobranche. Am Ende zeigt sich der Prozess BIM in mehreren Varianten, die dem Elektrobetrieb Chancen zur Auftragsgewinnen und eine Möglichkeit zur Auftragsbewältigung in Zeiten von Fachkräftemangel bietet.

Kursinhalte:
  • Grundlagen elektronischer Dokumentation Richtung BIM
  • Softwaregestützte Elektroplanung mit verschiedenen Programmen
  • Praktische Übungen zur Erstellung von Installationsplänen, Schaltschrankplanung, Stromlaufplänen, Beleuchtungsplanung und Netzberechnung
  • Einbinden von Herstellerdaten und Anwendungslösungen
  • Vorstellung von Virtuell Reality und Augmented Reality Anwendungen

Zielgruppe:
Techniker/in, Ingenieur/in, Meister/in und Fachplaner/in der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik, Elektrotechniker/in

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
Kursdetails als PDF

Termine:02.02.2026 - 06.02.2026 (Stuttgart)

gewählter Termin: 02.02.2026 - 06.02.2026

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
16

Kursnummer:
35 20 842

Kursgebühr:
1495

Zeiten:
Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Freitag von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union