BIM Management, Betriebs- und Auftragsstrukturierung - Modul 3

Die unterschiedlichen Anforderungen zur Ausführlichkeit, Umfang und Inhaltlicher Struktur einer elektronischen Dokumentation und Elektroplanung stellen Betriebe vor eine organisatorische und personelle Herausforderung. Dazu ist eine genaue Analyse der Auftraggeber-Informationsanforderung (AIA) notwendig, um Projekte effizient und termingerecht bearbeiten zu können. Eine stetige Kommunikation mit Auftraggeber und den BIM-Beteiligten durch Verantwortliche im Unternehmen fordert klare Aufgaben- und Verantwortungsstrukturen.

Diese wichtigen Punkte der betrieblichen- und Auftragsbezogenen Organisation werden in diesem Seminar behandelt. Und sollen den Aufwand zur Einführung im Unternehmen aufzeigen oder zur Optimierung beitragen. Zusätzlich werden auch die damit verbundenen Vertragsvorgaben oder Haftung angesprochen.

Kursinhalte:
  • Berufs- und Fachqualifikation zur Arbeitsplatzbeschreibung
  • Innerbetriebliche Aufgabestrukturierung
  • Projektkoordination zum BIM-Management
  • Analyse und Unterscheidung von Auftraggeber-Informationsanforderungen
  • BIM-Abwicklungsplanung nach BAP
  • Vertragsrecht und Haftung

Zielgruppe:
Techniker/in, Ingenieur/in, Meister/in und Fachplaner/in der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik, Elektrotechniker/in

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
Kursdetails als PDF

Termine:12.02.2026 (Stuttgart)

gewählter Termin: 12.02.2026

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
16

Kursnummer:
35 20 843

Kursgebühr:
395

Zeiten:
von 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union