Das Elektrotechniker-Handwerk hat kaum wie ein anderes technisches Handwerk so viele Regelwerke und Vorschriften, die nur bei Einhaltung und Umsetzung die notwendige technische Sicherheit und zukunftssichere Funktionalität garantieren. Und da liegt auch schon die Schwierigkeit – das Kennen der anzuwendenden Installationsbestimmungen und die Umsetzung in der Praxis.
Folgende Kursinhalte werden in diesem Seminar an Praxisbeispielen umgesetzt, bzw. mit den Teilnehmenden erarbeitet.
Kursinhalte
- Rechtsverbindlichkeit von Normen und Vorschriften
- Energiewirtschaftsgesetzt §14a (2024-01)
Anforderungen an Zählerplätze / Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
- TAB 2023 v2.0 (2023-10)
Kundeneigene Messwandler im Vorzählerbereich
- DIN EN 1838 (2025-03)
Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung für bauliche Anlagen
- DIN VDE 0108 – 100 (2024-10)
Not- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
- DIN VDE V 0126-95 (2024-06)
Steckersolargeräte für Netzparallelbetrieb – Sicherheitsanforderungen
- DIN VDE 0100-701 (2025-06)
Orte mit Badewanne oder Dusche
- Praxisfehler
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Obermonteure, Projektleiter/innen
Voraussetzung:
Abgeschlossene Elektroausbildung und gute normative Kenntnisse
Abschluss:
etz-Zertifikat
Kontaktperson: Klaus Schumacher