Sicherheitsunterweisung für die Elektrisch unterwiesene Person (EUP)

In vielen Betrieben sind EUP�s nicht mehr aus dem Arbeitsprozess wegzudenken. Sie �ffnen Schaltschr�nke, bet�tigen Motorschutzschalter oder tauschen einen Sensor aus. Im Bereich der Haustechnik wechseln Sie Leuchtmittel oder tauschen teilweise die gesammten Leuchte (als Beispiel) aus. Doch die EUP-Schulung liegt sehr h�ufig mehrere Jahre zur�ck und es stellt sich die Frage, wann wurde die EUP das letzte mal auch im Bereich der elektrischen Gefahren unterwiesen (DGUV Vorschrift 1 fordert eine J�hrliche Unterweisung!).
Mit unserem Seminar erhalten Ihre EUP�s neben einem Erfahrungsaustausch auch eine zielgruppengerechte und t�tigkeitsspezifische Wiederholungsunterweisung in Theorie und Praxis auf die elektrische Gefahren.


Kursinhalte:

  • Erfahrungsaustausch �ber die bisherigen T�tigkeiten der EUP
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes
  • Sicherheitsunterweisung zur DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel", einschlie�lich Hinweise zur Ersten Hilfe bei Stromunf�llen
  • Ma�nahmen zur Unfallverh�tung, Schutzziele, Schutzma�nahmen und pers�nliche Schutzmittel bei den EUP-Arbeiten
  • praktischer �bungen

Zielgruppe:
Elektrisch unterwiesene Personen, die bereits eine Schulung zur EUP erhalten haben und die eine Jahresunterweisung/Auffrischung zu elektrischen Gefahren erhalten sollen.

Andrea Drmola
Kontaktperson: Andrea Drmola
Kursdetails als PDF

Termine:05.06.2025 (Stuttgart)30.07.2025 (Aalen)18.09.2025 (Stuttgart)06.11.2025 (Stuttgart)29.01.2026 (Stuttgart)26.03.2026 (Stuttgart)13.05.2026 (Stuttgart)16.07.2026 (Stuttgart)17.09.2026 (Stuttgart)12.11.2026 (Stuttgart)

gewählter Termin: 30.07.2025

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
16

Kursnummer:
75 20 561

Kursgebühr:
349

Anmerkungen:
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

Zeiten:
von 8:30 bis 15:45 Uhr

Veranstaltungsort:
etz Aalen
Felix-Wankel-Str. 8
73431 Aalen
Telefon: 07361 8809-457
Fax: 07361 8809-462


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union