Wiederholungsunterweisung zur Schaltberechtigung an Mittelspannungsanlagen

Schalthandlungen in Versorgungsnetzen der Energieversorgungsunternehmen (EVU), in Industrie und Gewerbenetzen oder in Netzen privater Erzeuger können nur durch besonders ausgebildete Elektrofachkräfte durchgeführt werden.
Das Seminar dient dazu, Elektrofachkräften, die eine Schaltberechtigung bereits besitzen, in einer wiederkehrenden Unterweisung die erforderliche Fachkunde zu vermitteln bzw. zu festigen. Der theoretische Teil des Seminars wird durch einen praktischen Teil ergänzt, in dem die Teilnehmenden die Gelegenheit erhalten, an Mittelspannungsschaltzellen Schalthandlungen durchzuführen.


Kursinhalte

  • Rechtliche Voraussetzungen für die Schaltberechtigung
  • Bestimmungen für "Elektrische Betriebsstätten"
  • Einrichtungen zur Unfallverhütung: Isolierende Körperschutzmittel, Betätigungs- und Isolierstangen, Schaltgeräte, Anlagenteile etc.
  • Die "Fünf Sicherheitsregeln" und die Besonderheiten bei der Umsetzung in MS- Anlagen
  • Auswechseln von HH-Sicherungen in Anlagen über 1 kV
  • Schutzabstände nach §§ 6, 7, DGUV Vorschrift 3
  • Schaltgeräte und Transformatorstationen bis 30kV
  • Schutzeinrichtungen in Mittelspannungsanlagen
  • Netzsysteme und Verteileranlagen
  • Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Ablauf von Schalthandlungen
  • Praktische Übungen an einer 20 kV- Schaltanlage
  • Abschlusstest

Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, die bereits eine Schaltberechtigung haben und ihre Kenntnisse bezüglich der Normen und Vorschriften auffrischen möchten.

Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat.

Klaus Schumacher
Kontaktperson: Klaus Schumacher
Kursdetails als PDF

Termine:27.05.2025 (Stuttgart)25.06.2025 (Stuttgart)07.10.2025 (Stuttgart)02.12.2025 (Stuttgart)14.01.2026 (Stuttgart)

gewählter Termin: 02.12.2025

zu diesem Kurs anmelden

Verfügbare Plätze:
12

Kursnummer:
35 20 546

Kursgebühr:
395

Anmerkungen:
inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

Zeiten:
von 7.30 Uhr bis 14.45 Uhr

Veranstaltungsort:
etz Stuttgart
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955916-0
Fax: 0711 955916-55


Sollten Sie zu den einzelnen Angeboten Fragen haben

steht Ihnen unser E-Campus-BW®-Team gerne persönlich zur Verfügung.

content

Das etz und der Fachverband bieten gemeinsam
Bildung in Baden-Württemberg an

content

Kofinanziert von der
Europäischen Union