Sie wollen in Ihrem Unternehmen als Berufsausbilder bzw. Berufsausbilderin tätig werden und/ oder streben den Abschluss zum Meister an?
Kursziel
Durch den Vorbereitungslehrgang Berufs- und arbeitspädagogische Eignung erhalten Sie mit bestandener Prüfung die Ausbildereignung und sind befähigt, in Ihrem Unternehmen Verantwortung für die Ausbildung zu übernehmen.
Methodik und Didaktik
Die Lerninhalte der Berufs- und arbeitspädagogischen Eignung teilen sich in fachtheoretische Grundlagen und praktische Übungen.
Wir bieten Ihnen:
- Praxisorientiertes Lernen
- Handlungsorientierte Seminargestaltung
- Praktische Übungen
- Gezieltes Prüfungsmethodentraining
- Plattformgestütztes Lernen
Kursinhalte
Der Vorbereitungskurs gliedert sich in die Bestandteile:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Neben der handlungsorientierten Vermittlung der Inhalte zu o.g. Handlungsfeldern bereiten Sie unter Anleitung ihre praktische Prüfung und die dazu geforderte Dokumentation vor.
Zielgruppe:
Industriemeisteranwärter der Fachrichtungen Elektrotechnik und Mechatronik
Voraussetzung:
Zulassungsvoraussetzung für die Meisterprüfung ist der erfolgreiche Abschluss einer Gesellenprüfung oder einer entsprechenden Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Für diesen Kurs benötigen Sie einen PC und einen Internetzugang.
Mit zusätzlichen Aufwendungen müssen Sie rechnen für
- Verbindungskosten zur Lernanwendung im Internet
- Head-Set (oder Kopfhörer und Mikrofon)
Buchempfehlung:
Handlungsfeld Ausbildung: Arbeitsmappe zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung von Andreas Eiling, Hans Schlotthauer, FELDHAUS VERLAG
ArbG, Arbeitsgesetze mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, ..., Becktexte im dtv
Die Teilnehmer sind für den Erwerb der Fachbücher selbst verantwortlich – Bücher sind
nicht im Kurspreis enthalten. Bitte achten Sie darauf, dass Sie
eine aktuelle Auflage der Bücher erwerben.
Hinweise:
Finanzierung durch BAföG möglich
Kontaktperson: Heidi Mach